Solaranlagen für den Eigenverbrauch an öffentlichen Plätzen erfordern hochwertige Kabel, die auch im Brandfall hervorragende…
BauPVO-Bescheinigung (CPR): Zusammenfassung der Klassen B2, C, D und E
Das BauPVO-Zertifikat bewertet im Brandfall vor allem zwei Aspekte: das Verhalten der installierten Kabel und ihre Emission gefährlicher Stoffe in dieser Situation.
DAS BauPVO-ZERTIFIKAT UND DIE SICHERHEIT
Die Sicherheit ist ein entscheidender Aspekt, der beim Start eines neuen Projekts berücksichtigt werden muss. Alle möglichen Situationen, mit denen die Anlage konfrontiert werden kann, müssen bewertet werden, und es muss jederzeit ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet sein. Aus diesem Grund wurden auf europäischer Ebene mehrere Kriterien festgelegt, um Kabel zu klassifizieren und ihre Eignung im Rahmen der Zertifizierungsnomenklatur zu bewerten. Das Hauptkriterium für die Klassifizierung von elektrischen Kabeln im Rahmen des CPR-Zertifikats analysiert im Wesentlichen zwei Aspekte. Erstens das Brandverhalten von elektrischen Kabeln (CPR-Brandschutz) und zweitens die Emission von gefährlichen Stoffen.
Es ist eine Tatsache, dass 90 % aller Brände, die jedes Jahr in Europa ausbrechen, in Gebäuden entstehen. Das BauPVO-Zertifikat zwingt Kabelhersteller, Kabelhändler, Projektmanager, Architekten, Bauunternehmer und Installateure in ganz Europa, Gebäude mit Kabeln zu versehen, die die richtige CPR-Klassifizierung aufweisen. Top Cable kann eine ganze Reihe von Kabeln für alle Zwecke mit der besten BauPVO-Brandschutzleistung anbieten. Denn Sicherheit ist unsere oberste Priorität.
WELCHE ASPEKTE DES KABELS SIND FÜR DEN BRANDSCHUTZ ENTSCHEIDEND?
Bei der Wahl des sichersten Kabels im Falle eines Brandes werden zwei Hauptziele angestrebt.
Das erste Ziel besteht darin, den Brand oder, falls dies nicht möglich ist, seine Ausbreitung zu verhindern. Alle Komponenten des Kabels müssen so ausgelegt sein, dass sie zu diesem Ziel beitragen. In dieser Hinsicht ist es sehr wichtig, sich auf die selbstlöschenden und flammhemmenden Eigenschaften verlassen zu können.
Das zweite Hauptziel besteht darin, ein Höchstmaß an Sicherheit für Personen zu gewährleisten, die von einem Feuer eingeschlossen werden könnten. Dazu ist es wichtig, die Rauchentwicklung und die Toxizität der dabei entstehenden Gase zu minimieren.
BauPVO-ZERTIFIKAT KATEGORIEN

Europa hat im Rahmen der Bauproduktenverordnung von 2011 (BauPVO-Zertifikat) neue Brandschutzkategorien für Kabel geschaffen, die eine Neubewertung des Brandschutzes in Gebäuden erfordern. Kabel werden je nach ihrer Flammenausbreitung und Wärmeabgabe in 7 Klassen eingeteilt.
The BauPVO defines several classes that indicate the impact of cables on the spread of fire, using a series of parameters obtained from the corresponding tests. The BauPVO includes four classes that apply directly to electrical cables: Aca, B1ca, B2ca, Cca, Dca, Eca and Fca.
Die BauPVO definiert mehrere Klassen, die den Einfluss von Kabeln auf die Ausbreitung von Bränden auf der Grundlage einer Reihe von Parametern angeben, die bei den entsprechenden Tests ermittelt wurden. Die BauPVO umfasst vier Klassen, die direkt für elektrische Kabel gelten: Aca, B1ca, B2ca, Cca, Dca, Eca und Fca.
Gegenwärtig sind in ganz Europa nationale Regelungen eingeführt worden, die BauPVO-Klassen zwischen B2ca und Eca vorschreiben. Die Industrie liefert dementsprechend Produkte mit diesem Leistungsspektrum. Diese Klassen beziehen sich auf brennbare Kabel, die in der Reihenfolge der Feuerwachstumsrate (FIGRA) und der Wärmeabgabe geordnet sind.
BauPVO-ZERTIFIKAT KLASSIFIZIERUNG
Kabel der Klassen B2 und C sind die Kabel mit den höchsten Brandschutzeigenschaften und bieten den größten Schutz für Personen und Geräte.
Kabel der Klassen D und E weisen ein einfacheres Sicherheitsniveau auf.
Zusätzliche Klassifizierungsstufen
Es wurden drei zusätzliche Klassifizierungsstufen festgelegt, die sich auf Folgendes beziehen:
- Die Trübung des austretenden Rauchs („s“ für sein Akronym auf Englisch, smoke).
- Die vom Kabel bei der Verbrennung freigesetzten Tröpfchen („d“ für sein Akronym auf Englisch, droplets).
- Den Säuregehalt – oder die Toxizität – des Rauches („a“ für sein Akronym auf Englisch, acidity).
1. Rauchtrübung
Die folgenden Leistungskriterien für die Rauchentwicklung wurden festgelegt:
- s1: Geringe Produktion und langsame Ausbreitung von Rauch.
- s1a: S1 mit Sichtweite über 80% (UNE-EN 61034-2).
- s1b: S1 mit Sichtweiten über 60% und unter 80% (UNE-EN 61034-2).
- s2: Zwischenwerte für die Erzeugung und Ausbreitung von Rauch.
- s3: Weder s1 noch s2.
2. Tröpfchenfall bei der Verbrennung
Die folgenden Leistungskriterien für Tröpfchen / entzündete Partikel wurden festgelegt:
- d0: Kein Herabfallen von Tröpfchen oder entzündeten Partikeln (UNE-EN 50399).
- d1: Fall von Tropfen und entzündeten Partikeln, der weniger als 10 Sekunden anhält (UNE-EN 50399).
- d2: Weder d0 noch d1.
3. Rauchsäure
Die folgenden Leistungskriterien für den Säuregrad wurden festgelegt:
- a1: Geringer Säuregehalt (UNE-EN 60754-2 Leitfähigkeit <2,5ms/mm y pH > 4.3).
- a2: Mittlere Säurewerte (UNE-EN 60754-2 Leitfähigkeit <10 ms/mm y pH > 4,3).
- a3: Weder a1 noch a2.
Für die Klassen E ca und F ca gelten keine zusätzlichen Einstufungskriterien.
EIN EINZIGES EUROPÄISCHES BauPVO-ZERTIFIKAT
Der Leistungscode des BauPVO-Zertifikats (Brandverhaltensklasse und zusätzliche Klassifizierung) muss zusammen mit den anderen Kennzeichnungen auf dem Etikett des Kabels erscheinen. Dieses neue europäische Klassifizierungssystem ermöglicht den einfachen Vergleich verschiedener Produkte, um das am besten geeignete Kabel für jede Art von Installation auszuwählen.
Unter den Top Cable-Produkten, die sich durch ihre gute BauPVO-Bewertung auszeichnen, finden wir das TOXFREE RZ1-K-Kabel, das die höchste CPR-Zertifizierung hat. Es ist ein flexibles und leicht zu handhabendes Kabel, das maximale Leistung und Sicherheit von elektrischen Installationen an öffentlichen Orten mit einer hohen Dichte an Menschen und wichtigen Geräten gewährleistet.
Ein weiteres Kabel in unserem Katalog mit einer hohen BauPVO-Zertifizierung ist das TOPSOLAR H1Z2Z2-K. Dieses Kabel ist die ideale Wahl für Solaranlagen mit Eigenverbrauch und für öffentliche Einrichtungen. In beiden Fällen werden qualitativ hochwertige Kabel benötigt, die auch im Brandfall hervorragende Leistungen erbringen.
Für weitere Informationen können Sie sich das Video ansehen, das die BauPVO-Klassen zusammenfasst, indem Sie hier klicken:
TOP CABLE GARANTIERT SICHERE KABEL
Die Kunden von Top Cable haben die Garantie, dass sie Kabel kaufen, die streng den Angaben des CPR-Zertifikats entsprechen, das die strengsten Anforderungen im Brandfall erfüllt und für jede Installation in ganz Europa gilt. Denn Sicherheit ist unser oberstes Gebot. Wenn Sie noch Zweifel am CPR-Zertifikat haben oder Standardkabel für Ihre Projekte wünschen, zögern Sie nicht, unser Verkaufsteam zu kontaktieren.