Kabelhersteller sind für den gesamten Prozess der Kabelentwicklung, -herstellung und -lieferung verantwortlich und müssen eine…
Elektrischen Kabeltypen, Größen und Installation
Die verschiedenen elektrischen Kabeltypen haben den Zweck, elektrische Energie von einem Punkt zu einem anderen zu transportieren. Abhängig von ihrer endgültigen Anwendung können Kabel unterschiedliche Konfigurationen haben, wobei ihre Konstruktion immer auf nationalen und internationalen Vorschriften basiert

ELEKTRISCHES KABEL SPANNUNG
Ein elektrisches Kabel wird in Volt gemessen, und je nach Spannung werden sie in die eine oder andere Gruppe eingeteilt:
- Niederspannungskabel (bis 750 V): in verschiedenen Anwendungen und mit thermoplastischen und duroplastischen Umhüllungen. Sie werden nach harmonisierten Normen entworfen und hergestellt.
- Niederspannungskabel (bis 1.000 V): (auch (0,6/1 kV) genannt) Die Kabel dieses Bereichs werden für industrielle Energieanlagen in verschiedenen Bereichen (allgemeine Industrie, öffentliche Anlagen, Infrastrukturen usw.) verwendet. Sie sind gemäß den internationalen Normen (UNE, IEC, BS, UL) konzipiert.
- Mittelspannungskabel: von 1 kV bis 36 kV. Sie werden für die Verteilung von Elektrizität von Umspannwerken zu Transformatorenstationen verwendet
- Hochspannungskabel: ab 36 kV. Sie werden für den Stromtransport von den Kraftwerken zu den Umspannwerken verwendet.
Niederspannungskabel
Kabel für elektrische Schalttafeln
Flexible Kabel für die Verkabelung von Schaltschränken. Diese Elektrokabel eignen sich besonders für den Hausgebrauch, für die Installation in öffentlichen Einrichtungen und für die interne Verdrahtung von Schaltschränken, Schaltkästen und kleinen Elektrogeräten.
Energiekabel
Energiekabel für Industrieanlagen und öffentliche Einrichtungen. Energiekabel finden sich häufig in Anwendungen für die Energieübertragung in allen Arten von Niederspannungsanschlüssen, für den industriellen Einsatz und für frequenzvariable Antriebe (VFD).
Panzerkabel
Kabel mit Aluminium- oder Stahlbewehrung für Installationen, bei denen die Gefahr mechanischer Angriffe besteht. Panzerkabel finden sich auch häufig in Bereichen, in denen Nagetiere vorkommen, sowie in Installationen in feuer- und explosionsgefährdeten Räumen (ATEX).
Gummikabel
Der Einsatz von extra flexiblen Gummikabeln ist sehr vielfältig. Gummikabel sind sowohl in festen Industrieanlagen als auch im mobilen Einsatz zu finden. Schweißkabel sollten einen Gummimantel haben, der die Übertragung hoher Ströme zwischen dem Schweißgenerator und der Elektrode ermöglicht.

Halogenfreie Kabel
Halogenfreie Hochsicherheitskabel (LSZH) mit geringer Rauch- und korrosiver Gasentwicklung im Brandfall eignen sich für die Verdrahtung von Schalttafeln und öffentlichen Plätzen, Installationen aller Art an öffentlichen Plätzen, individuelle Ableitungen, Notstromkreise, öffentliche Verteilungsnetze und auch für den mobilen Einsatz.
Feuerbeständige Kabel
Diese Kabel sind speziell für die Übertragung von elektrischer Energie unter den extremen Bedingungen eines ausgedehnten Brandes ausgelegt und gewährleisten die Versorgung von Notfalleinrichtungen wie Signalanlagen, Rauchabzugsanlagen, akustischen Alarmen, Wasserpumpen usw. Ihre Verwendung wird für Notstromkreise an Orten empfohlen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind.
Steuerkabel
Steuerkabel für ortsfeste oder ortsveränderliche Anlagen sollten äußerst flexibel sein, da sie hauptsächlich für kleine Haushaltsgeräte, für die Verbindung von Maschinenteilen in der Fertigung, für Signal- und Steuersysteme, für den Anschluss von Motoren oder Frequenzumrichtern, für die Signalübertragung, bei der die durch ein äußeres elektromagnetisches Feld induzierte Spannung das übertragene Signal beeinträchtigen kann, oder für Stromversorgungsverbindungen zur Vermeidung der Erzeugung elektromagnetischer Felder bestimmt sind.
Instrumentierungskabel
Es handelt sich um flexible und geschirmte Kabel für die Übertragung von Signalen zwischen Geräten in Industrieanlagen. Sie eignen sich besonders für eine optimale Datenübertragung in Umgebungen mit einem hohen Maß an elektromagnetischen Störungen.
Solarkabel
Diese Kabel eignen sich besonders für den Anschluss von Photovoltaik-Paneelen und für die Verbindung von den Paneelen zum DC-AC-Wechselrichter. Dank der Konstruktion ihrer Materialien und ihrer Ummantelung, die besonders widerstandsfähig gegen Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen ist, können sie mit voller Garantie im Freien verlegt werden

Spezialkabel
Es gibt eine große Auswahl an elektrischen Kabeln für Spezialinstallationen wie: temporäre Lichtgirlandeninstallationen auf Messen; Anschlüsse für Brückenkräne, Hebezeuge und Aufzüge; Anwendungen in Tauchpumpen und Trinkwasserbereichen wie Aquarien, Kläranlagen, Trinkwasserbrunnen oder in Schwimmbädern für Beleuchtungs-, Klär- und Reinigungssysteme.
Aluminiumkabel
Aluminiumkabel für die Energieübertragung sind für die feste Verlegung in Innenräumen, im Freien und/oder unter der Erde geeignet.

Mittelspannungskabel
RHZ1-Kabel
Mittelspannungskabel des Typs RHZ1 mit XLPE-Isolierung, halogenfrei und nicht flamm- und/oder brandfortleitend. Es handelt sich um Kabel, die perfekt für den Transport und die Verteilung von Energie in Mittelspannungsnetzen geeignet sind.
HEPRZ1-Kabel
Mittelspannungskabel mit HEPR-Isolierung, halogenfrei und nicht flammen- und/oder feuerausbreitend. Ideal für den Transport und die Verteilung von Energie in Mittelspannungsnetzen.
MV-90
Mittelspannungskabel mit XLPE-Isolierung, nach amerikanischem Standard. Für den Transport und die Verteilung von Energie in Mittelspannungsnetzen.
RHVhMVh-Kabel
Mittelspannungskabel aus Kupfer und Aluminium für spezielle Anwendungen. Besonders empfohlen für Anlagen, bei denen die Gefahr besteht, dass Öle und chemische Stoffe vom Typ Kohlenwasserstoff oder deren Derivate vorhanden sind.

BESTANDTEILE EINES ELEKTRISCHEN KABEL

Ein elektrisches Kabel besteht aus:
- Elektrischer Leiter: Er leitet den Stromfluss.
- Isolierung: Sie umhüllt den Stromfluss im Leiter und schirmt ihn ab.
- Hilfselementen: die das Kabel schützen und seine Langlebigkeit garantieren.
- Außenmantel: Er umhüllt alle genannten Materialien und schützt sie vor äußeren Einflüssen.
ARTEN VON ELEKTRISCHEN LEITERN
- Blanker Draht: ein einzelner Draht in festem Zustand, nicht flexibel und ohne Beschichtung
- Elektrische Leiter aus Aluminium: In einigen Fällen werden auch Aluminiumleiter verwendet, obwohl dieses Metall 60 % schlechter leitet als Kupfer.
- Elektrische Leiter aus Kupfer: das am häufigsten verwendete Material.
- Flexible Kupferdrähte: Es handelt sich um eine Reihe von feinen Drähten, die von einem Isoliermaterial umhüllt sind. Sie sind flexibel und verformbar.
- Einadriges Kabel: ein Kabel mit einem einzigen Leiter.
- Mehradriges Kabel: Ein Kabel mit mehreren Leitern.

ARTEN DER ISOLIERUNG FÜR ELEKTRISCHE KABEL
Die Isolierung besteht darin, dass der Leiter mit einer isolierenden Schicht überzogen wird, um Kriechströme zu verhindern. Sie werden in zwei große Gruppen eingeteilt: Thermoplaste und Duroplaste.
1. Thermoplastische Isolierung
Sie sind bei der Herstellung von elektrischen Kabeln am häufigsten zu finden:
- PVC:Polyvinylchlorid
- Z1: Polyolefine
- PE: Lineares Polyethylen
- PU: Polyurethan
2. Duroplastische Isolierung
Die gebräuchlichsten sind:
- EPR: Ethylen-Propylen
- XLPE: Crosslinked Polyethylene
- EVA: Ethyl-Vinyl-Acetat
- SI: Silicone
- PCP: Neopren
- SBR: Naturkautschuk
ARTEN VON METALLABSCHIRMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE KABEL
In einigen Fällen können die Kabel mit Metallabschirmungen versehen sein.
- Abschirmungen: Hierbei handelt es sich um elektrische Schutzvorrichtungen aus Metall, die dazu dienen, die Signale, die durch das Innere des Kabels fließen, von möglichen externen Störungen zu isolieren.
- Panzerungen: Es handelt sich um mechanische Schutzvorrichtungen, die das Kabel vor möglichen äußeren Angriffen schützen: Tiere, Schläge usw.

NOMENKLATUR VON ELEKTRISCHN KABELN GEMÄß DEN NORMEN
Jedes Kabel hat eine genormte Bezeichnung. Diese Bezeichnung setzt sich aus einer Reihe von Buchstaben und Zahlen zusammen, die jeweils eine bestimmte Bedeutung haben. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine Reihe von Produktmerkmalen (Materialien, Nennspannungen usw.), die die Auswahl des für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Kabels erleichtern und mögliche Fehler bei der Lieferung eines Kabels durch ein anderes vermeiden.
Wenn ein Kabel diese Daten nicht eindeutig angibt, kann es sich um ein mangelhaftes Kabel handeln, das nicht den Sicherheitsvorschriften entspricht oder die Lebensdauer und den ordnungsgemäßen Betrieb des Kabels nicht gewährleistet.
Designation according to type of insulation
Nomenklatur | Elektrischen Kabeltypen |
---|---|
R | Vernetztes Polyethylen (XLPE) |
X | Vernetztes Polyethylen (XLPE) |
Z1 | Halogenfreies thermoplastisches Polyolefin |
Z | Halogenfreies duroplastisches Elastomer |
V | Polyvinylchlorid (PVC) |
S | Halogenfreie wärmehärtende Silikonverbindung |
D | Ethylen-Propylen-Elastomer (EPR) |
Bildschirmbezeichnung, Innenverkleidung, Armaturensitz
Nomenklatur | Elektrischen Kabeltypen |
---|---|
C3 | Kupferdrahtgitter, schraubenförmig angeordnet |
C4 | Kupferabschirmung in Form eines Geflechts auf den montierten isolierten Leitern |
V | Polyvinylchlorid (PVC) |
Z1 | Halogenfreies thermoplastisches Polyolefin |
Wenn es keinen Schirm, kein Innenfutter und keinen Armaturensitz gibt, wird kein Buchstabe verwendet.
Bezeichnung der verschiedenen Panzertypen
Nomenklatur | Elektrischen Kabeltypen |
---|---|
F | Spiralförmig angeordnete Stahlumreifung |
FA | Aluminiumumreifung in Form einer Spirale |
FA3 | Längswelliges Aluminiumband |
M | Krone aus Stahldraht |
MA | Krone aus Aluminiumdraht |
Bezeichnung des Außenmantels
Nomenklatur | Elektrischen Kabeltypen |
---|---|
V | Polyvinylchlorid (PVC) |
Z1 | Halogenfreies thermoplastisches Polyolefin |
Z | Halogenfreies duroplastisches Elastomer |
N | Vulkanisiertes chloriertes Polymer |
Conductor’s designation
Nomenklatur | Elektrischen Kabeltypen |
---|---|
K | Flexibles Kupfer (Klasse 5) für feste Installationen |
F | Flexibles Kupfer (Klasse 5) für mobile Dienste |
D | Flexibel für Schweißmaschinenkabel. Wenn keine Buchstaben darauf sind, besteht der Leiter aus massivem Kupfer, Klasse 1 oder 2 |
AL | AL Wenn der Leiter aus Aluminium besteht, wird (AL) angegeben |
Nennspannung
Nennwert | Spannung |
---|---|
0,6/1 kV | Nennspannung 1,000V |
Erläuterung der Anzahl von Leitern
Nomenklatur | Elektrischen Kabeltypen |
---|---|
nGS | Anzahl und Querschnitt der Drähte, in mm2 , mit gelb/grünem Leiter |
nxS | Anzahl und Querschnitt der Leiter, in mm2 , ohne Leiter Gelb/Grün |
Regeln für die Kabelkonstruktion
Die Konstruktionsregeln für Kabel sind auch in der Kennzeichnung jedes Kabels angegeben:
- UNE 21123
- IEC 60502
- UNE 21150
Zusätzliche Daten
Nomenklatur | Elektrischen Kabeltypen |
---|---|
CE | Die CE-Kennzeichnung ist für das Inverkehrbringen des Produkts in der Europäischen Gemeinschaft obligatorisch. Diese Kennzeichnung kann auf dem Produkt oder auf der Verpackung angebracht werden. |
Datum der Herstellung | Datum der Herstellung (YYMMDD). Das Herstellungsdatum wird in der Regel aus Gründen der Rückverfolgbarkeit angegeben. Die Rückverfolgbarkeit ermöglicht es, zu wissen, wer, wann und wo jede Phase des Prozesses und mit welchen Materialien durchgeführt hat. |
Sie können die Konzepte in diesem Video überprüfen, das wir vorbereitet haben:

BEMESSUNGSKRITERIEN VON ELEKTRISCHEN LEITERN
Es gibt zwei Kriterien für die Dimensionierung von Kupferleitern:
- In der AWG-American Wire Gauge werden die Leiter durch die Angabe einer Anzahl von Drähten und eines Durchmessers für jeden Draht definiert.
- In der europäischen Dimensionierung (mm2) werden die Leiter durch die Angabe des maximalen Widerstandes des Leiters (Ω/km) definiert. Massive oder flexible Leiter werden durch die Angabe der Mindestanzahl von Drähten oder des maximalen Durchmessers der Drähte, die sie bilden, definiert. Darüber hinaus sind die tatsächlichen geometrischen Querschnitte etwas kleiner als die als Nennwert angegebenen.
MESSUNGEN AN ELEKTRISCHEN KABELN
DURCHSCHNITT in mm2 | (AWG) | STROMVERBRAUCH | BENUTZT |
---|---|---|---|
25 mm2 | 4 | Sehr hoch | Zentrale Klimaanlagen und industrielle Ausrüstung |
16 mm2 | 6 | Hohe Luft | Klimaanlagen, Elektroherde und Stromanschlüsse |
10 mm2 | 8 | Mittelhoch | Kühlschränke und Wäschetrockner |
6 mm2 | 10 | Mittel | Mikrowelle und Mixer |
4 mm2 | 12 | Mittel | Beleuchtung |
2.5 mm2 | 14 | Unter | LLampen |
1.5 mm2 | 16 | Sehr niedrig | Thermostate, Klingeln oder Sicherheitssysteme |

ARTEN VON FARBEN BEI ELEKTRISCHEN KABELN UND IHRE BEDEUTUNG
Die Farben der elektrischen Kabel sind in der Norm IEC 60446 der Internationalen Elektrotechnischen Kommission geregelt. Zur Kennzeichnung der Leiter sind folgende Farben zulässig: schwarz, braun, rot, orange, gelb, grün, blau, violett, grau, weiß, rosa und türkis.
- Neutralleiter: blau. Es wird empfohlen, nicht mehr blaue Leiter zu verwenden, um Verwechslungen zu vermeiden
- Phasenleiter: schwarz, grau oder braun.
- Schutz- oder Erdungsleiter: zwei Farben, gelb und grün. Die Verwendung von gelben oder grünen einfarbigen Kabeln ist nur dort zulässig, wo aus Sicherheitsgründen keine Verwechslungsgefahr mit dem Erdungssystem besteht.