Die Bezeichnung der MarineKabel ist nicht zufällig, sie folgt der Norm. Diese standardisierte Nomenklatur besteht…
Bezeichnungen der elektrischen Niederspannungskabel (0,6 / 1 KV)
Jedes Niederspannungskabel hat eine Bezeichnung gemäß der Norm. Diese Bezeichnung setzt sich aus einer Reihe von Buchstaben und Zahlen zusammen, die jeweils eine bestimmte Bedeutung haben. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine Reihe von Produktmerkmalen (Materialien, Nennspannungen usw.), die die Auswahl des für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Kabels erleichtern und mögliche Fehler bei der Kabelversorgung vermeiden.

Wenn ein Kabel diese Daten nicht eindeutig anzeigt, kann es sich um ein fehlerhaftes Kabel handeln, das nicht den Sicherheitsstandards entspricht oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
INDUSTRIELLE NIEDERSPANNUNGSKABEL 0,6 / 1KV
Industrielle Stromkabel 0,6 / 1kV sind für industrielle Stromanwendungen in verschiedenen Bereichen (allgemeine Industrie, öffentliche Einrichtungen, Infrastrukturen usw.) und internationale Normen: UNE, IEC, BS, UL.
Einige Beispiele für Niederspannungsstromkabel 0,6/1kv sind die folgenden:

- DIE BEDEUTUNG DER ABKÜRZUNG FÜR DEN NAMEN DES KOMMERZIELLEN KABELS
Was bedeutet zum Beispiel RZ1-K auf einem Top Cable Toxfree ZH RZ1-K Kabel?

Nach dem Herstellernamen (in diesem Fall Top Cable) und dem Markenzeichen (Toxfree) beziehen sich die Buchstaben und Zahlen auf die Beschichtungen des Kabels, die Leiterklasse, die Nennspannung und das Aufbauende des Kabels.

- R steht für die Art der Isolierung, in beiden Fällen handelt es sich um netzförmiges Polyethylen (XLPE).
- Z1 gibt an, dass dieses Kabel eine Polyolefinhülle hat, die nicht brennbar, halogenfrei und mit geringer Rauchentwicklung und korrosiven Gasen im Brandfall ist. Seine Bezeichnung ist Z1.
- K der Buchstabe K bedeutet, dass es sich um einen flexiblen Kupferleiter (Klasse 5) für feste Installationen handelt.
- 0.6 / 1 kV zeigt an, dass es sich um ein 1000-Volt-Kabel (Niederspannung) handelt.
Ein weiteres Beispiel für die Bedeutung des Akronyms ist das Top Cable Powerhard RMV Kabel 0,6 / 1kV 3×2,5 UNE 21123 IEC 60502 CE 1201416, das wie folgt lautet:
- Top cable: Hersteller
- POWERHARD: Markenname
- RVMV: Kabel isoliert mit PLXLPE (R), mit OVC (V) Sitz, bewehrt mit Stahldrahtkern (M) und umhüllt mit PVC (V)
- 0,6 / 1kV: Die Nennspannung des Kabels beträgt 1000 V (Niederspannung)
- 3×2,5: Dreileiterkabel 2,5 mm2 ohne am-green
- UNE 21123 IEC 60502: Normen für die Kabelkonstruktion. In diesen Normen wird genau festgelegt, wie das Kabel aussieht. Dicken, Materialqualitäten, durchzuführende Tests usw. UNE 21123 ist die spanische Konstruktionsnorm. Die IEC 60502 ist die Norm, auf der UNE 21123 basiert.
- CE: Die CE-Kennzeichnung ist für das Inverkehrbringen des Produkts in der Europäischen Gemeinschaft obligatorisch. Diese Kennzeichnung kann auf dem Produkt oder auf der Verpackung angebracht sein
- 090102: Herstellungsdatum zur Rückverfolgbarkeit
NIEDERSPANNUNGSKABEL BEZEICHNUNG 0,6 / 1kV
Jedes Kabel hat eine Standardbezeichnung. Diese Bezeichnung setzt sich aus einer Reihe von Buchstaben und Zahlen zusammen, die jeweils eine bestimmte Bedeutung haben. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine Reihe von Produktmerkmalen (Materialien, Nennspannungen usw.), die die Auswahl des am besten geeigneten Kabels für Ihre Bedürfnisse erleichtern und mögliche Fehler bei der Lieferung eines Kabels durch ein anderes vermeiden.
Wenn ein Kabel diese Daten nicht eindeutig angibt, kann es sich um ein defektes Kabel handeln, das nicht den Sicherheitsvorschriften entspricht oder die Lebensdauer und den ordnungsgemäßen Betrieb des Kabels nicht gewährleistet.
Die Bedeutung der einzelnen Buchstaben in den einzelnen Abschnitten ist wie folgt:
Bezeichnung nach der Art der Isolierung
Nomenklatur | Typ des Kabels |
---|---|
R | Vernetztes Polyethylen (XLPE) |
X | CrossVernetztes Polyethylen (XLPE) |
Z1 | Halogenfreies thermoplastisches Polyolefin |
Z | Halogenfreies duroplastisches Elastomer |
V | PoPolyvinylchlorid (PVC) |
S | Halogenfreie wärmehärtende Silikonverbindung |
D | Ethylen-Propylen-Elastomer (EPR) |
Bildschirmbezeichnung, Innenverkleidung, Armaturensitz
Nomenklatur | Typ des Kabels |
---|---|
C3 | Kupferdrahtgitter, schraubenförmig angeordnet |
C4 | Abschirmung aus Kupfer in Form eines Geflechts auf den zusammengesetzten isolierten Leitern. |
V | Polyvinylchlorid (PVC) |
Z1 | Halogenfreies thermoplastisches Polyolefin |
Wenn es keinen Schirm, kein Innenfutter und keinen Armaturensitz gibt, wird kein Buchstabe verwendet.
Bezeichnung der verschiedenen Panzertypen
Nomenklatur | Typ des Kabels |
---|---|
F | Stahlband, das in einem spiralförmigen Muster angeordnet ist. |
FA | Aluminiumumreifung in Form einer Spirale |
FA3 | LoLängswelliges Aluminiumband |
M | Krone aus Stahldraht |
MA | Krone aus Aluminiumdraht |
Bezeichnung des Außenmantels
Nomenklatur | Typ des Kabels |
---|---|
V | Polyvinylchlorid (PVC) |
Z1 | Halogenfreies thermoplastisches Polyolefin |
Z | Halogenfreies duroplastisches Elastomer |
N | Vulkanisiertes chloriertes Polymer |
Bezeichnung des Dirigenten
Nomenklatur | Typ des Kabels |
---|---|
K | Flexibles Kupfer (Klasse 5) für feste Installationen |
F | Flexibles Kupfer (Klasse 5) für mobile Dienste |
D | Flexibel für Schweißmaschinenkabel. Wenn keine Buchstaben darauf sind, besteht der Leiter aus massivem Kupfer, Klasse 1 oder 2. |
AL | AL Wenn der Leiter aus Aluminium besteht, wird (AL) angegeben. |
Nennspannung
Nennwert | Spannung |
---|---|
0,6/1 kV | Nennspannung 1.000 V (Niederspannung) |
Erläuterung der Anzahl von Leitern
Nomenklatur | Typ des Kabels |
---|---|
nGS | Anzahl und Querschnitt der Drähte, in mm2 , mit gelb/grünem Leiter |
nxS | Anzahl und Querschnitt der Leiter, in mm2 , ohne Leiter Gelb/Grün |
Regeln für die Kabelkonstruktion
Die Konstruktionsregeln für Kabel sind auch in der Kennzeichnung jedes Kabels angegeben:
- UNE 21123
- IEC 60502
- UNE 21150
Zusätzliche Daten
Nomenklatur | Typ des Kabels |
---|---|
CE | Die CE-Kennzeichnung ist für das Inverkehrbringen des Produkts in der Europäischen Gemeinschaft obligatorisch. Diese Kennzeichnung kann auf dem Produkt oder auf der Verpackung angebracht werden. |
Datum der Herstellung | Datum der Herstellung (JJMMTT). Das Herstellungsdatum wird in der Regel aus Gründen der Rückverfolgbarkeit angegeben. Die Rückverfolgbarkeit ermöglicht es zu wissen, wer, wann und wo jede Phase des Prozesses mit welchen Materialien durchgeführt hat. |