Techo fotovoltaico - energía verde

9 Januar, 2019

Verfahren zur Isolierung von Mittelspannungskabeln

Die Kabelisolierung besteht aus einer Ummantelung des Leiters, um Kriechströme zu verhindern. Für die Isolierung eines Mittelspannungskabels wird normalerweise eine duroplastische Isolierung gewählt. In der Kabelpalette von Top Cable überwiegen XLPE (vernetztes Polyethylen) und EPR (Ethylen-Propylen-Propylen).

KABELISOLIERUNG IN SIEBEN SCHRITTEN

Das Mittelspannungskabelsortiment von Top Cable wird nach den höchsten internationalen Standards hergestellt, und der Kabelisolierungsprozess ist in sieben Schritte unterteilt: Einspeisung, Polymerzufuhr, Dreifach-Extrusion, Dickenkontrolle, Vernetzung, Kühlung und Auffangen.

1. Eingangsnetzteil

Die Eingangsspulen des Treibers versorgen die Leitung unterbrechungsfrei über einen Eingangsspeicher, der einen kontinuierlichen Non-Stop-Betrieb gewährleistet.

2. Akkumulation von Leitern

Ermöglicht eingehende Spleißungen ohne Unterbrechung der Leitung.

TOP_CABLE_FASES_CABLE_MT_3

3. Polymerzufuhr + Dreifach-Extrusion + Dickenkontrolle

Die Zuführung der Polymere erfolgt vollständig über einen sauberen und geschlossenen Kreislauf (Reinraum), der die Reinheit der Materialien von der Lieferverpackung bis zum Trichter der Maschine gewährleistet.

Die Extrusion erfolgt durch eine dreischichtige Düse, die einen perfekten Kontakt zwischen den Halbleitern, die Isolierung und das völlige Fehlen von Fremdkörpern zwischen ihnen ermöglicht. Im Vergleich zu Einzel- und Doppelextrusionssystemen wird bei der Dreifach-Extrusion das Eindringen von Feuchtigkeits-/Staubpartikeln in eine der drei Schichten ausgeschlossen, so dass Top Cable Qualitätskabel herstellen kann, die eine hohe Toleranz garantieren und alle entsprechenden Spezifikationen und Tests erfüllen.

Die Dicken jeder extrudierten Schicht werden kontinuierlich mit einem Röntgenmesskopf überwacht, wodurch sowohl standardisierte Dicken als auch eine perfekte Konzentrizität der Schichten gewährleistet werden.

4. Vernetzung

Die Vernetzung von Kabelisolierungen und Halbleitern erfolgt in einer Stickstoffatmosphäre, um das Risiko der Wasseraufnahme auszuschließen, und in neun unabhängigen Temperaturzonen, die eine perfekte Anpassung des Vernetzungsprozesses an die Eigenschaften des jeweiligen Materials ermöglichen.

Cable insulation

5. Kühlung und 6. Rückführung des Kabels

Der letzte Teil des Oberleitungsrohrs dient der kontrollierten Abkühlung des bereits vernetzten Kabels, um dessen optimale Temperatur zu gewährleisten.

7. Sammlung und Prüfung

Das isolierte Kabel wird auf Doppelwicklern mit automatischem Verteiler mittels einer Hilfszugbahn gesammelt, die ein perfektes Aufwickeln Schlaufe für Schlaufe ohne übermäßige Spannungen gewährleistet. Das Kabel wird dann ausführlichen Labortests unterzogen, um zu prüfen, ob es später mit voller Leistung funktioniert.

Wenn diese sieben Schritte abgeschlossen sind, kann der Prozess der Kabelisolierung als beendet angesehen werden. Das X-VOLT®-Sortiment von Top Cable, das von den wichtigsten Unternehmen des Sektors zugelassen ist, passt sich den Anforderungen der Mittelspannung in der Industrie, der Energieerzeugung und -verteilung sowie der Infrastruktur im Allgemeinen an.

Wenn Sie weitere Informationen über unser Angebot an Mittelspannungskabeln wünschen, können Sie hier alle verfügbaren Kabel einsehen oder unser Verkaufsteam kontaktieren, um Ihre Fragen zu klären.